Kanuverein Zeitz e.V.
Kanuverein Zeitz e.V.

Mitteldeutsche Meisterschaft

Während der Vorbereitung auf die Deutschen-Schülermeisterschaften fand die Mitteldeutsche Meisterschaft statt. Das Finale der vier Wettkämpfe wurde in Spremberg ausgetragen, während die anderen Wettkämpfe in Haynsburg, Sömmerda und Roudnice lagen.

Unsere Kanuten Stella Taube im C1, Maurice Clasen und Hanna Tschiedel im K1 zeigten hervorragende Leistungen und konnten den Mitteldeutsche-Meistertitel für sich und den Verein gewinnen.

Im Einzelwettkampf sicherten sich zusätzlich David Pestel den 2. Platz und Luise Schmidt den 3. Platz, jeweils im Kajak-Einer. Auch in der Mannschaft ist das Trio Clasen-Pestel-Tschiedel im Kajak-Einer erfolgreich auf dem 2. Platz gepaddelt.

Wettkampf in Veltrusy

von links: Klaus Trummer (Trainer), Erik Czypuloswski, Erik Renker, Manuel Kranz, David Pestel, Hanna Tschiedel, Florian Daniel, Simon Bieräugel

Beim Wettkampf in Veltrusy konnte sich Hanna über einen Doppelsieg im Kajak-Einer freuen. Auch für die anderen Kanuten war der Wettkampf eine Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es war eine Gelegenheit, sich mit anderen talentierten  Kanuten zu messen und ihre eigenen Leistungen zu verbessern. Obwohl sie vielleicht nicht auf dem Podium gelandet sind, konnten sie dennoch ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis stellen.

Deutsche-Schülermeisterschaft am 08.-10.09.2023 in Haynsburg

Am vergangenen Wochenende fand die deutsche Schülermeisterschaft im Kanusport in Haynsburg statt. Die Veranstaltung begann am Freitag mit einer großen Eröffnungsfeier im Schlosspark Zeitz. Dort gab es nicht nur Tanzvorführungen, sondern auch beeindruckende BMX-Weltmeister und den Flashmob des GSG-Zeitz zu bestaunen.

Der Kampf um die Medaillen: Ein Wochenende voller Leidenschaft und Ehrgeiz
HWVI5702.MP4
MP4 Datei [13.0 MB]

Besonders erfolgreich war Hanna, die auf ihrer Heimstrecke Bronze im Kajak-Einer holte. Zusammen mit Stella sicherten Sie sich außerdem Bronze im Canadier-Zweier. Zum ersten Mal zusammen im Canadier-Zweier, holten sich Elaina und Sami, mit einem grandiosen Lauf verdient Gold in ihrer Disziplin.

Ebenso im Finale vertreten war Stella und Sami im Canadier-Einer, die beide mit dem 7. Platz ein hervorragendes Ergebnis erzielten. Das zeigt, dass die heimischen Kanuten auf einem hohen Niveau mit den anderen Teilnehmern auf dem Wasser mithalten konnten.

Alle teilnehmenden Kanuten: Louis Lemke, Lennard Schmidt, Hendrick Kirchner, Max Krenz, Theo Eulau, Elaina Uhlemann, Hanna Tschiedel im Kajak-Einer und  Sami Gießler und Stella Taube im Canadier-Einer 

Neben den erfolgreichen Kanuten gab es auch ein grandioses Team im Hintergrund. Fleißige Helferinnen und Helfer verkauften kühle Getränke, Kaffee und Kuchen, während das Küchenteam am Grill stand und mit der Sonne um die Wette brutzelte. Sie sorgten dafür, dass alle Teilnehmer sowie Zuschauer bestens versorgt waren.

Viele Wochen zuvor begannen die intensiven Vorbereitungen für die Deutsche-Schülermeisterschaften. Die Kanuten verbrachten ihre Sommerferien im Trainingslager, um sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. Dort wurden sie von unseren erfahrenen Trainern betreut und konnten ihre Technik, Ausdauer und Athletik verbessern.

Neben dem Training standen auch mehrere Arbeitseinsätze auf dem Programm. Viele unserer Vereinsmitt-glieder und Eltern haben fleißig ange-packt, um das Gelände in Haynsburg schick zu machen. Auch eine neue Toilettenanlage wurden in den letzten Stunden vor dem Wettkampf noch fertig gestellt. Jan und Yvonne sammelten den Müll am Ufer der weißen Elster und unsere Jugend arbeitete gemeinsam und mit viel Kraft, um das Wehr zu errichten. Damit konnten sie nicht nur ihre Teamfähigkeit stärken, sondern auch ihre körperliche Kraft unter Beweis stellen. 

Die Vorbereitung auf die Deutsche-Schülermeisterschaft war somit nicht nur sportlich, sondern auch sozial und ökologisch geprägt. Die Vereinsmittglieder und Eltern zeigten großen Einsatz und Engagement, damit der Wettkampf reibungslos abläuft und die Sportler, um sich bestmöglich auf den Wettkampf vorzubereiten.

 

 

Auch die Werks-führung beim Zeitzer-Guss war für die Sportler eine willkommene Abwechslung und ein besonderes Erlebnis.

Insgesamt war die deutsche Schülermeisterschaft in Haynsburg ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot spannende Wettkämpfe, die durch das Sprecher-Duo hervorragend kommentiert wurden und damit für eine großartige Stimmung an der weißen Elster sorgten. Die Kanuten konnten ihr Können unter Beweis stellen und wurden von einem engagierten Team unterstützt. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei den Sponsoren, den Organisatoren und vor allem bei Micha für die gelungene Veranstaltung.

Zeitzer Talente überzeugen

Zeitzer Talente überzeugen
Zeitzer Talente überzeugen.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

Quelle: mitteldeutsche Zeitung, Olaf Wolf, 12.09.2023

Ehrung Zeitzer Kanuten

Am Mittwoch, den 23.08.2023 fand im Bahnhof der Stadt Zeitz eine feierliche Ehrung der erfolgreichsten Zeitzer Sportler statt. Darunter 3 Kanuten, Yvonne Freyer, Timo Trummer und Hannes Trummer. Die Sportler wurden für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt und erhielten eine Eintragung ins goldene Buch der Stadt.

Die Veranstaltung begann schon am Morgen, mit einem Mitmachstand für Zeitzer Schulen mit anschließendem Empfang des Oberbürgermeisters und die Ehrung der Sportler.

Die Ehrung der Kanuten im Bahnhof war nicht nur eine Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen, sondern auch eine Möglichkeit, die Bedeutung des Sports für die Stadt zu unterstreichen.

Die Veranstaltung war gut besucht und sorgte für eine positive Stimmung und Begeisterung für den Kanusport.

Auch in Mitten des Zeitzer Standzentrums, auf der Wendischen Straße erzählt das Schaufenster eine faszinierende Geschichte über die Entwicklung des KVZeitz, der seit seit mehr als 70 Jahren in der Stadt bekannt und aktiv ist.

Die Dekoration zeigt die Veränderung vor allem beim Material, in Kleidung sowie bei Booten und Paddeln. Auch die Unterschiede zwischen den Kategorien Kajak und Canadier sind dargestellt. Es sind aber auch die vielen Erfolge des Vereins über die Jahrzehnte zu entdecken. Gleichzeitig lädt das Schaufenster ein, Teil dieser Geschichte zu werden, es ist ein Symbol für den Zusammenhalt und die Leidenschaft der Kanuten in Zeitz.

Mit neuem Boot bis ins Finale

Nicht nur das Material ist entscheidend für den Erfolg eines Sportler aber es ist oft ein wichtiger Punkt an den sich Timo Trummer erfolgreich vor den European Gemes in Krakau herangewagt hat.

European Games in Krakau

Die European Games sind ein multidisziplinäres Sportereignis, dass von der European Olympic Commitees (EOC) organisiert wird. Ähnlich den Olympischen Spielen sollen die European Games eine Plattform bieten, um europäische Athleten in verschieden Sportarten gegeneinander antreten zu lassen.

Die erste Ausgabe der European Games fand 2015 in Baku, Aserbaidschan statt. Dieses Jahr finden die European Games in Krakau statt. Dabei nehmen über 6000 Athleten aus 50 europäischen Ländern teil und wetteifern in insgesamt 20 Sportarten, seit diesem Jahr auch Kanu-Slalom. Die European Games werden alle vier Jahre durchgeführt und sollen Athleten die Möglichkeit bieten, sich in ihren jeweiligen Sportarten für die Olympischen Spiele zu qualifizieren.

Schon am ersten Tag konnte sich Timo Trummer zusammen mit Franz Anton und Sideris Tasiadis die Gold-Medaille in der Mannschaft sichern. Mit einem super 5. Platz im Finale der Herren C1 beendet Timo Trummer die European Games erfolgreich.

ECA-Cup in Augsburg

30.06. - 02.07.2023

Gleichzeitig kämpften unsere Nachwuchs-Kanuten in Augsburg bei dem internationalem ECA Junior Slalom Cup. David Pestel, der sich an beiden Tagen sicher für das Finale qualifiziert konnte und in den Finalläufen mit einem super 6. und 7. Platz stolz auf seine Leistung sein kann. Maurice Clasen, der zwar an beiden Tagen den Finallauf erreicht hatte, doch nur Sonntag das Rennen mit einem tollen 6. Platz abschließen konnte. Hanna Tschiedel erreichte mit zwei nicht so guten Tagen trotzdem am Samstag im Finale den 4. Platz und am Sonntag den 9. Platz. Alle Sportler sind somit unter den Top 10 im Vergleich zur europäischen Konkurrenz und das ist eine tolle Leistung.

Für die 3 Kanuten geht es danach weiter nach Krakau, wo am Wochenende der nächste ECA-Cup stattfindet. Dort können sie die Luft der European Games noch schnuppern und vielleicht spornt es an, auch einmal Teilnehmer an den Olympischen Spielen zu sein.

Deutschland-Cup in Roudnice

24./25.06.2023

Den 3. und 4. Lauf zum Deutschland Cup fand dieses Wochenende in Roudnice, Tschechien statt. Start nach Tschechien war schon am Donnerstag, um vor dem Wettkampf noch ein paar Trainingseinheiten auf dem Kanal zu absolvieren.

Mit 8 Kanuten, in verschiedenen Kategorien sind die Zeitzer an den Start gegangen. Jeder von Ihnen mit sehr unter-schiedlichen Zielen für den Wettkampf. Stella Taube, die stolz war alle Tore ordentlich zu befahren und sicher ins Ziel zu kommen. David Pestel, der sich bei einer Starteranzahl von 96 Kanuten, im Rennen Herren U18 K1, in den Top 20 platzieren wollte. Und Hanna Tschiedel, die als Schülerin das A-Finale erreichen wollte.

Für einen reibungslosen Ablauf und schnelle Ergebnisse werden die "Zettelläufer" benötigt. Die Schrittzähler sind an diesen beiden Tagen heiß gelaufen.

Hier kommen die Platzierungen:

Die Zeitzer-Kanuten haben Ihre Ziele erreicht und zeigten sich zufrieden mit Ihren Leistungen. Nun folgen die ECA-Cups in Augsburg und Krakau, Trainingslager in Haynsburg und die Vorbereitung auf die bevorstehende Deutsche-Schüler-Meisterschaft (Zeitz) und Deutsche-Junioren-Meisterschaft (Markkleeberg) im September.

Schüler-Länder-Pokal

in Hildesheim 11.06.2023

Am Sontag fand in Hildesheim der Schüler-Länder-Pokal im Kanuslalom statt. 16 Bundesländer mit ihren besten Nachwuchssportler sind angereist, um den begehrten Pokal zu gewinnen. In jeder Kategorie durften nur 3 Sportler je Kategorie aus dem jeweiligen Bundesland starten.

In einem spannenden Wettkampf konnte sich Sachsen-Anhalt den 3. Platz sichern, mit nur 3 Punkten Rückstand auf den 2. Platz NRW. Den 1. Platz belegte Sachsen mit großem Abstand.

Die jungen Kanuten aus Sachsen-Anhalt zeigten eine hervorragende Leistung und konnten sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Für Sachsen-Anhalt ist Zeitz mit den Kanuten aus Halle und Magdeburg an den Start gegangen.

Die Anreise für die Kanuten war schon am Freitag, da am Samstag noch ein Wettkampf stattfand, damit die Kanuten mit der Strecke warm werden konnten. Das bedeutete übernachten in der Herberg und allein Betten überziehen, Abenteuer pur.  

Für Theo war der Wettkampf wichtig, weil er sich noch für die Deutsche-Schüler-Meisterschaft qualifizieren musste. Qualifikation gemeistert!

Die tollen Leistungen der Zeitzer Kanuten zeigt sich in den fabelhaften Ergeb-nissen, alle Kanuten unter den Top 20 und zum Schluss gab es auch noch eine Badepause zum Abkühlen.

Insgesamt war das Wochenende in Hildesheim ein weiteres tolles Erlebnis für die Zeitzer Kanuten, das den Nachwuchs-sportlern die Möglichkeit gab, sich mit anderen taltentierten Kanusportlern zu messen, Erfahrungen auf einer anderen Strecke zu sammeln und eine erste Einordnung für die Deutsche-Schüler-Meisterschaft zu bekommen.

Die Ergebnisse vom Samstag:

weibl. Schüler U14 C1

Stella Taube                   5. Platz

 

männl. Schüler U12 C1

Sami Gießler                  5. Platz

 

weibl. Schüler U12 K1

Elaina Uhlemann           10. Platz

 

männl. Schüler U12 K1

Theo Eulau                    13. Platz

Hendrick Kirchner          16. Platz

Armin Edel                    19. Platz

Max Krenz                     20. Platz

Das nächste Talent

Stella Taube holte sich am Wochenende den Landesmeister bei den U14 im Canadier-Einer. Diese kontinuierliche gute Leistung zeigte Sie schon in den vorherigen Wettkämpfen, die sie alle gewann. Ihr großes Ziel ist nun der Sieg bei den Deutschen-Schüler-Meisterschaften im September. Eine weitere Herausforderung will sie sich jetzt auch stellen, der große Kanal in Markkleeberg. 

Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt

03.06.2023 Haynsburg

 

 

Viel los war am Wochenende in Haynsburg. Am vergangenen Wochenende fand in Haynsburg die Landesmeisterschaft im Kanu-Slalom statt. Zahlreiche Athleten aus ganz Sachsen-Anhalt traten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an, um den begehrten Titel des Landesmeisters zu erringen. Darunter auch viele Kanuten aus anderen Bundesländern, die diesen Wettkampf als Testlauf für die Deutsche-Schüler-Meisterschaft im September genutzt haben.

Es gab spannende Wettkämpfe in allen Kategorien und tolle Leistungen unserer Zeitzer-Kanuten zu sehen. So erreichten die Zeitzer-Kanuten im Einzel 5-mal Platz 1, 6-mal Platz 2 und 3-mal den 3. Platz. In den Mannschaftsläufen gewannen die Sportler 2-mal Gold sowie je 1-mal Silber und Bronze. Mit diesen Ergebnissen können wir an die Leistung des vergangenen Jahres anknüpfen und freudig auf die Deutsche-Schülermeisterschaft blicken, die im September ebenfalls in Haynsburg stattfindet.

Die Siegerehrung

Am Ende des Tages wurden die Siegerinnen und Sieger gebührend am Ufer der weißen Elster gefeiert und mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Die Landesmeisterschaft war ein tolles Event, dank des Starken Teams an ehrenamtlichen Helfer:innen und den tollen Trainern und Sportlern, die diese Veranstaltung zu einem großartigen Erfolg für den Verein gemacht haben.

Alle Fotos von Sami Gießler, DANKE!

Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt 03.06.2023 Haynsburg
Programm LM2023.pdf
PDF-Dokument [2.7 MB]

Der Wettkampf in Haynsburg findet am 03.06.2023 von 9 - 18 Uhr statt. Es gibt Kaffee, Kuchen, Roster und spannende Wettkämpfe. Die Neumühle in Haynsburg ist auch gut über den Fahrradweg zu erreichen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.

Erster Härtetest

Dieses Wochenende kämpft der Nachwuchs in Haynsburg um die Landesmeisterschaft. Viele unsere jungen Talente haben gute Aussichten auf einen Podiumsplatz. Wir sind mit einem starken Team vor Ort, damit sind nicht nur unsere Sportler gemeint auch die Unterstützung der vielen Helfer:innen. Ohne unserer Helfer:innen vor Ort wäre die Ausrichtung eines solchen Wettkampfs mit 300 Startern gar nicht möglich, DANKE.

Gleichzeitig kämpft Timo Trummer beim ersten Weltcup dieser Saision in Augsburg.

Kanuverein Zeitz e.V.
Stephanstraße 31b
06712 Zeitz


Achtung:

Für Vereine, die in Haynsburg auf der Torstrecke

trainieren möchten!

Anmeldung über E-Mail:  kanuvereinzeitz@aol.com
 

- Nutzung: 

     - Torstrecke

     - Toilettenanlage/Dusche

- Preis:
  pro Sportler/in = 4,00 €/Tag  

 

Für kurzfristig Anmeldungen

(1 Woche vorher)!

Ansprechpartner:

M. Trummer

Tel.:  0179 128 2010

    

Unser Spendenkonto:

Sparkasse BLK

IBAN: DE79 8005 3000 3000 0661 19

BIC: NOLADE21BLK

 

 

Druckversion | Sitemap
Kanuverein Zeitz e.V., Stephanstr. 31b, 06712 Zeitz