Kanuverein Zeitz e.V.
Kanuverein Zeitz e.V.

Wettkampfwochenende in Roudnice -

Mitteldeutsche Meisterschaft

Am Pfingstsamstag fand der zweite Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft in Roudnice (Tschechien) statt, der für unsere Kanuten ein voller Erfolg war. Die Kanuten zeigten bemerkenswerte Leistungen und erreichten viele Platzierungen auf dem Podium.

Im Canadier-Einer der Herren Leistungsklasse konnten sich Timo und Hannes Trummer mit herausragenden Läufen den 1. und 2. Platz sichern. Timo setzte sich souverän an die Spitze und bestätigte seine starke Form, während Hannes mit einer beeindruckenden Leistung ebenfalls hinter Timo auf das Treppchen fuhr.

Auch im Canadier-Einer männlich U14 glänzte Armin Edel, der sich mit einem fantastischen Lauf in der Vorrunde Platz 1 sicherte und im Finale einen starken 2. Platz erreichte.

Bei den Kajak-Einer weiblich U16 belohnte sich Hanna Tschiedel mit dem 1. Platz. Ihre harte Arbeit und ihr Fokus zahlten sich aus und Sie konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Hannes und Hanna waren in beiden Bootsklassen aktiv und bewiesen ihr Können, indem sie sich in jeder Disziplin bestens durchsetzten. Hannes belegte im K1 Herren LK den 6. Platz und Hanna im C1 U16 den 5. Platz und zeigten damit ebenfalls ihre Vielseitigkeit und Stabilität im Wettkampf.

David Pestel im Kajak-Einer männlich U18 hatte 50 Strafsekunden im Gepäck und erreichte somit in einem starken Feld Platz 15

Die anderen Kanuten des Kanuvereins Zeitz lieferten ebenfalls beeindruckende Ergebnisse, wie Theo Eulau und Lennard Schmidt, die den 13 und 18. Platz im K1 männlich U14 erreichten. Marcel Daniel schaffte einen soliden 7. Platz in der K1 männlich U12, was für seine Altersgruppe ein starkes Ergebnis ist. Auch die Canadier-Fahrer Erik Renker LK erreichte in einem starken Feld Platz 11 sowie Sami Gießler im C1 männlich U14 kann sich über den 10. Platz freuen. Bei den weiblichen Schülern im K1 U14 sicherte sich Elaina Uhlemann den 8. Platz.

Am 2. Wettkampftag im verregneten Roudnice setzten Timo und Hannes Trummer ihre beeindruckenden Leistungen fort. Im Canadier-Einer der Herren Leistungsklasse verdienten sie sich hervorragende Plätze, mit Timo auf dem 1. Platz und Hannes auf Platz 3. Diese Erfolge zeigen ihr enormes Talent.

David Pestel brillierte im Kajak-Einer U18 und lieferte am 2. Tag einen fehlerfreien Lauf ab und belohnte seine gute Form mit dem 1. Platz. Auch in den Sprints zeigte er einen fulminanten Lauf und setzte sich in seiner Altersklasse an die Spitze.

Seine Konzentration und Ausdauer zahlten sich aus und er setzte ein starkes Zeichen für zukünftige Wettkämpfe.

Armin Edel bestätigte auch am 2. Tag seine starke Form im C1, wo er erneut eine beeindruckende Leistung zeigte und den 2. Platz belegte. In den Sprints ließ er dann alle hinter sich und holte sich den wohlverdienten 1. Platz.

Hanna Tschiedel dominierte auch weiterhin in ihrem Kajak und feierte einen weiteren 1. Platz. Ihre Leidenschaft für den Sport machen sie zu einer hervorragenden Kanutin.

Insgesamt war der 2. Wettkampftag in Roudnice ein weiterer glanzvoller Moment in der Saison unserer Zeitzer-Kanuten. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler für den Mut, die herausragenden Leistungen und die Erfolge. Ihr habt euch alle hervorragend geschlagen und könnt stolz auf eure Platzierungen sein. Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe und wünschen euch weiterhin viel Erfolg!

Deutschland-Cup in Lofer 30.05.-01.06.2025

Noch vor einigen Tagen war der Wasserstand in Saalach zu niedrig für den Wettkampf. Doch die starken Regenfälle in der Woche vor Himmelfahrt haben den Pegel so stark ansteigen lassen, dass der Wettkampf um einen halben Tag nach hinten verschoben werden musste.

Doch die extra Zeit wurde von den Zeitzer-Kanuten perfekt genutzt: Eine Wanderung ins malerische Maria-Kirchen-Tal stellte eine willkommene Gelegenheit dar, um die Beine vor den bevorstehenden Wettkämpfen zu lockern.

Ausgeruht und ausgeschlafen ging es Freitagmittag an den Start. Hannes trat gleich in 2 Bootskategorien an. In seinem 1. Lauf im Kajak-Einer war er noch etwas ungewohnt am Werk und landete auf dem Platz 45. Doch im 2. Lauf konnte er mit mehr Selbstvertrauen und einer anderen Strecke auftrumpfen und paddelte auf den hervorragenden 15. Platz.

David im Kajak-Einer kämpfte hart, verpasste jedoch das A-Finale in beiden Läufen. Im B-Finale zeigte er seinen Kampfgeist und erreichte, trotz 2 Strafsekunden, den 5. Platz. Am Sonntag setzte er noch einen drauf, mit einem fehlerfeien Lauf sicherte er sich den 1. Platz im B-Finale. Herzlichen Glückwunsch für diese starke Leistung!

Hanna eine weitere Spezialistin im Kajak-Einer erreicht in beiden Rennen das A-Finale. Mit einem konzentrierten Lauf erreicht sie trotz 2 Strafsekunden den 4. Platz. Im 2. Finale ist sie in einer Abwärtskombination auf Risiko gegangen, doch der Mut wurde nicht belohnt und es gab 50 Strafsekunden. In so einem starken Teilnehmerfeld bedeutet das Platz 11. Trotz dieser Hürde erbrachte sie eine starke Leistung, die ihre Entschlossenheit im Wettkampf zeigt.

In der Leistungsklasse der Canadier-Fahrer waren Timo und Hannes Trummer am Start, die beide eine herausragende Performance ablieferten. Timo zeigt bereits im Vorlauf, dass er um einen Podiumsplatz mitkämpfen möchte und sicherte sich mit dem 1. Platz den Einzug ins A-Finale. Hannes paddelte sich ebenfalls in die Finalrunde und beendete den Vorlauf auf dem 12. Platz. Im Finale lies sich Timo den 1. Platz nicht nehmen, während Hannes mit einem starken 6. Platz abschloss.

Auch im 2. Lauf konnten beide Canadier-Fahrer das Finale erreichen. Timo landete erneut auf dem Podium mit einem fantastischen 3. Platz während Hannes mit Platz 8 im Mittelfeld glänzte.

Herzlichen Glückwunsch an für diese hervorragenden Leistungen!

Ein besonderes Lob gebührt Erik Renker, einem jungen Kanuten im C1, der mit großem Respekt und Entschlossenheit auf der herausfordernden Strecke gepaddelt ist. Im 1. Lauf zeigte er mit einem soliden 16. Platz eine großartige Leistung und bewies Mut, sich den kräftigen Wellen der Saalach zu stellen. Auch im 2. Lauf kämpfte er und meisterte die Strecke mit einer beeindruckenden Rolle, die ihm half, das Ziel sicher zu erreichen und sich den 18. Platz zu erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

In 2 Wochen stehen das 3. und 4. Rennen zum Deutschland-Cup in Veltrusy (Tschechien) an. Wir drücken euch ganz fest die Daumen, für weitere Spitzenplatzierungen.

Gruppenmeisterschaft Ost Sömmerda 17.05.2025

Am vergangenen Wochenende zeigten die Kanuten des Kanuvereins Zeitz bei den Gruppenmeisterschaften Ost in Sömmerda beeindruckende Leistungen. Trotz starker Konkurrenz konnten sich unsere Kanuten in verschiedenen Altersklassen und Bootsklassen behaupten und einige Podiumsplätze sichern.

Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Amon in der Altersklasse U10 im Kajak-Einer. Auch bei den Canadier-Einern konnte Armin in der Altersklasse U14 ganz oben auf dem Podest stehen. Sami kann sich in der gleichen Altersklasse über einen hervorragenden 3. Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch an diese herausragenden Leistungen!

Natürlich können sich auch die anderen Platzierungen sehen lassen:

Herren K1: Hannes Trummer (6. Platz)

männl. Schüler U14 K1: Theo (6. Platz), Karl (10. Platz), Lennard (11. Platz), Artur (14. Platz), Louis (15. Platz)

männl. Schüler U12 K1: Marcel (4. Platz), Till (16. Platz)

männl. Schüler U10 K1: Amon (1. Platz)

weibl. Schüler U14 K1: Elaina (4. Platz)

weibl. Schüler U12 K1: Luise (6. Platz), Rena (9. Platz)

 

Herren C1: Erik (4. Platz)

männl. Schüler U14 C1: Armin (1. Platz), Sami (3. Platz)

weibl. Schüler U14 C1: Elaina (6. Platz)

männl. Schüler U12 C1: Laurenz (9. Platz)

Wir sind stolz auf alle unsere Kanuten, die mit vollem Einsatz für den Kanuverein Zeitz an den Start gegangen sind. Die gezeigten Leistungen sind ein toller Erfolg für den Verein.

Ein besonderer Dank gilt auch den Trainern und Betreuern, die unsere Kanuten optimal auf die Wettkämpfte vorbereiten. Ohne ihr Engagement wären diese Erfolge nicht möglich.

Trainingslager in Augsburg

Während die etablierten Athleten des Kanuvereins Zeitz eine Pause einlegen, trainieren unsere jungen Talente motiviert im Trainingslager in Augsburg. Das Training auf dem Eiskanal stellt eine spannende Herausforderung dar und bietet ideale Bedingungen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Trainingslager in Augsburg
WhatsApp Video 2025-05-10 um 06.56.38_7e[...]
MP3-Audiodatei [7.9 MB]
Hier haben die Sportler die Möglichkeit, unter realistischen Wettkampfbedingungen zu trainieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Sie nutzen die Gelegenheit, sich auf kommende Wettkämpfe vorzubereiten, ihre Teamdynamik zu stärken und von ihren Trainern zu lernen.
 
Dieses Trainingslager ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung unserer jungen Athleten, die bereit sind, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wir freuen uns auf ihre Fortschritte und zukünftigen Erfolge!

Starke Leistungen unserer Kanuten bei der Sichtung in Augsburg und Markkleeberg

Der Kanuverein Zeitz blickt stolz auf die hervorragenden Leistungen unserer Kanuten bei der Sichtung im Kanu-Slalom und Kajak-Cross in Augsburg und Markkleeberg zurück. Unsere Athleten zeigten nicht nur ihr Können, sondern auch eine beeindruckende Wettkampfmoral, die uns Hoffnung auf weitere Erfolge gibt.

In Augsburg fanden die ersten drei Rennen im Kanu-Slalom statt sowie die Time-Trials im Kajak-Cross. Die neuen Regeln verlangten von den Sportlern höchste Konzentration, da jede Laufzeit in die Wertung einfloss. Timo Trummer und Hannes Trummer, beide in der Leistungsklasse Canadier-Einer, meisterten die anspruchsvollen Bedingungen mit Bravour. Timo erzielte Platzierungen von 2., 3. und 4. Platz und schuf sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für Markkleeberg. Hannes hingegen benötigte etwas, um sich an die Bedingungen zu gewöhnen, legte dann aber mit einem 2. und 4. Platz die Grundlage für mögliche Erfolge in der nächsten Runde.

 

In der U18-Kategorie traten David Pestel und Hanna Tschiedel an. Davids Wettkampf verlief zunächst durchwachsen, aber am zweiten Tag zeigte er mit einem tollen 3. Platz, dass er sich im starken Feld behaupten kann. Hanna hatte ebenfalls Schwierigkeiten, konnte sich jedoch mit den Plätzen 6 und 7 ins Mittelfeld kämpfen. 

Die Time-Trials im Kajak-Cross boten unseren Kanuten die Chance, eine gute Ausgangsposition für Markkleeberg zu sichern. David und Hanna nutzten diese Chance erfolgreich: David sicherte sich mit einer Punktlandung seinen Startplatz, und Hanna glänzte mit zwei hervorragenden Läufen, die ihr eine gute Startposition einbrachten.

 

In Markkleeberg ging es für unsere Kanuten um alles. Timo und Hannes strebten nach einer Platzierung unter den besten drei, während auch Hanna ihre Position verbessern wollte. Timo setzte seine starke Form fort und belegte am Ende den 3. Platz, was ihm einen Platz in der Nationalmannschaft sicherte – ein fantastischer Erfolg! Hannes kämpfte ebenfalls beeindruckend und erreichte den 7. Platz.

 

David, gestärkt von seinem Erfolg in Augsburg, konnte sich mit den Plätzen 9, 10 und 12 einen soliden 12. Platz erkämpfen. Hanna zeigte Mut und Risiko und wurde leider nicht belohnt. In der Gesamtwertung reichte es für den 9. Platz. Die Leistungen beider Sportler waren bemerkenswert, und es ist klar, dass sie großes Potenzial haben.

Der Sonntag gestaltete sich beim Kajak-Cross als Höhepunkt unserer Wettkämpfe. David und Hanna kämpften sich mit starken Leistungen ins Semi-Finale. David beeindruckte hier besonders und erlangte zwei Mal das Finale, wo er mit einem 3. Platz glänzte. Auch Hanna zeigte ihr Können und erreichte das Finale mit einem 4. Platz. In der Gesamtwertung bedeutet das für David Platz 6 und Hanna Platz 3.

 

Insgesamt waren die Wettkämpfe in Augsburg und Markkleeberg ein großer Erfolg für unsere Kanuten. Sie gehören zu den besten Sportlern ihrer Kategorie in Deutschland. Die positiven Ergebnisse unterstreichen das Talent und die Entschlossenheit unserer Kanuten. Bereits Ende Mai bietet sich beim Deutschland-Cup in Lofer die nächste Gelegenheit für unsere Kanuten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Kanuten erneut zeigen werden, dass mit ihnen immer zu rechnen ist!

Weltranglistenrennen

in Markkleeberg 12.-13.04.2025

An diesem Wochenende fand in Markkleeberg das mit Spannung erwartete Weltranglistenrennen im Kanu-Slalom und Kajak-Cross statt. Für die Zeitzer Kanuten war es eine besonders herausfordernde, aber auch erfreuliche Erfahrung.

Am Samstag starteten die Wettbewerbe mit dem Slalom-Rennen. Der Zeitzer, Hannes Trummer gelang ein bemerkenswerter Auftakt: Er sicherte sich im ersten Lauf den starken 1. Platz und setzte damit ein dickes Ausrufezeichen auf dem Weg zur Qualifikation in 2 Wochen. Im Finale konnte Hannes seine Leistung bestätigen und belegte den 2. Platz, was seine Ambitionen unterstreicht.

Die Zeitzer Kanuten Timo, David und Hanna erreichte im ersten Lauf keine Platzierung unter den ersten 12, wodurch eine Teilnahme am Finalrennen nicht möglich war. Für David und Hanna war es zudem der erste Wettkampf dieser Saison, in dem sie sich gegen „schlagkräftige“ Konkurrenz durchsetzen mussten. Für sie galt es, den Wettkampfmodus wiederzufinden, Abläufe zu festigen, den Fokus zu wahren und Fehler zu minimieren.

Am Nachmittag folgten die Zeitfahrten im Kajak-Cross. Hier startet jeder Sportler einzeln und die 32 besten Athleten qualifizierten sich für die sogenannten Heats. Für Hannes, David und Hanna war es der erste Wettkampf überhaupt in dieser Disziplin und erfreulicherweise schafften es sowohl Hannes als auch Hanna, sich für die Heats am Sonntag zu qualifizieren.

Bevor es jedoch zu den Kajak-Cross-Heats kam, mussten alle Kanuten einen Slalom-Lauf über eine halbierte Strecke absolvieren. Diese Herausforderung meisterten die Besten in etwa 40 Sekunden. Eine Berührung im Lauf und damit 2 Strafsekunden kosteten somit die Chance auf eine gute Platzierung. Timo Trummer konnte sich mit einem fehlerfreien Lauf und nur 1,33 Sekunden Rückstand zu Platz 1 den 3. Platz sichern.

David und Hanna traten mit vollem Risiko an, haben alles auf eine Karte gesetzt und mussten leider 50 Strafsekunden auf sich nehmen, was ihre Platzierung im hinteren Bereich zur Folge hatte. Dennoch bleibt der Spruch: „schlechte Generalprobe, gute Premiere!“ in Erinnerung, und wir blicken alle optimistisch auf die kommenden Qualifikationsläufe in Augsburg und Markkleeberg.

Insgesamt war das Wochenende für die Zeitzer Kanuten ein gelungener Auftakt: Mit einer Platzierung auf dem Podium sowohl am Samstag als auch am Sonntag zeigt sich, dass mit den Zeitzer Kanuten immer zu rechnen ist!

Die Unterstützung der heimischen Fans am Rand war ein weiterer Ansporn. Wir hoffen auf noch mehr Zuschauer und Unterstützung zur Qualifikation am 2. – 4. Mai in Markkleeberg. Es liegt eine spannende Saison vor unseren Kanuten und wir dürfen gespannt sein, wie sie sich weiterentwickeln werden!

1. Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft in Gera

Der zweite Wettkampf in Folge, in der noch jungen Wettkampfsaison und die jungen Kanuten des Kanuvereins haben mal wieder kräftig abgeräumt. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen unserer Kanuten, insbesondere im Canadier-Bereich.

Bei den Herren konnte Erik Renker einen beeindruckenden 1. Platz erkämpfen und auch bei der weiblichen Jugend glänzte Stella Taube mit einer hervorragenden Leistung und stellte sich ebenfalls auf das oberste Treppchen. Im Schüler Bereich A zeigte Armin Edel sein ganzes Können uns sicherte sich, wie schon in Erfurt, den 1. Platz.

Bei den Kajak-Highlights konnte sich Elaina nach einem gelungenen Start in Erfurt erneut ihre Stärke zeigen und den 1. Platz erreichen.

Die hervorragenden Leistungen beschränkten sich jedoch nicht nur auf die Spitze: Theo und Marcel erreichten beide den 2. Platz in ihren Kategorien. Auch der jüngste Kanute, Amon, beeindruckte im Kajak-Einer und sicherte sich den 2. Platz.

Luise und Laurenz rundeten das Erfolgserlebnis mit einen 3. Platz ab. Rena verpasste mit einem 4. Platz nur knapp das Treppchen, während Max, Emil und Louis eine Platzierung in den Top 10 erreichten.

In einem starken Feld der männlichen Schüler A konnten Lennard, Arthur und Karl sich behaupten, auch wenn sie diesmal die Top 10 knapp verpassten.

 

Wir gratulieren allen Kanuten zu ihren hervorragenden Leistungen und danken den Trainern und Eltern für ihren Einsatz vor Ort. Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe und sind stolz auf unsere Sportler.

Zeitzer Kanuten umweltbewusst im Einsatz

In einer beeindruckenden Aktion haben sich Armin und Sami mit den Indianer-Booten aufgemacht, um im Mühlgraben für Ordnung zu sorgen. Ziel der beiden war es, den Müll zu entfernen und so eine hindernisfreie Trainingsumgebung für unsere Kanuten zu schaffen.

Die beiden haben während ihrer Mission bemerkenswerte Funde gemacht. Von einem Babytöpfchen bis hin zur Schnapsflasche war alles dabei, was nicht in den Mühlgraben gehört.

Wir danken den beiden für Ihren großartigen Einsatz und hoffen, dass ihre Aktion ein Beispiel für alle ist, verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umzugehen.

Saisonabschluss der Skater

Am letzten Wochenende im März fand das mit Spannung erwartete Preisskat-Turnier statt, das den Abschluss einer erfolgreichen Skat-Saison markierte. Spieler aus Zeitz und Umgebung trafen sich, um ihr Können zu zeigen und um die begehrten Preise zu wetteifern. Ganz begehrt ist immer auch das Kartenspiel für den letzt Platzierten, damit über den Sommer kräftig geübt werden kann.

Es war ein spannender Wettbewerb, mit packenden Spielen und vielen knappen Entscheidungen. Die Teilnehmer genossen nicht nur die Spiele, sondern auch die gesellige Atmosphäre und das Zusammensein mit Gleichgesinnten.

Die nächste Skat-Saison beginnt im Herbst, immer freitags im Bootshaus. Wir laden alle interessierten Spieler herzlich ein, sich den Oktober vorzumerken. Seid dabei und erlebt spannende Spiele in geselliger Runde.

Wettkampf in Erfurt 29.03.2025

Am vergangenen Wochenende fand der 1. Wettkampf der neuen Saison in Erfurt statt, bei dem unsere Sportler des Kanuvereins Zeitz hervorragende Leistungen zeigten. Besonders stolz sind wir auf die folgenden Ergebnisse:

  • Armin Edel, der sich den 1. Platz im C1 der Altersklasse U14 erkämpft hat.
  • Zu dem erreichten viele Kanuten den 2. Platz im Kajak, in den unterschiedlichsten Altersklassen: Elaina Uhlemann / U14, Theo Eulau/ U14, Amon Stephan/ U10
  • Außerdem errang die Mannschaft Eulau-Lemke-Daniel in der Altersklasse U14 3 x K1 den 1. Platz
  • Bei den weiblichen Schülern erreichte das Trio Uhlemann-Becker-Schmidt einen tollen 3. Platz

Auch die Canadier-Fahrer erzielten starke Ergebnisse:

  • Erik Renker konnte sich im Herren C1 den 2. Platz holen
  • Nach einer langen Winterpause erreichte Stella Taube im C1/U16 den grandiosen 2. Platz
  • Laurenz Bürger erkämpfte sich den              2. Platz/U10
  • Auch Sami Gießler erreicht im C1/U14 einen wunderbaren 3. Platz
  • Die Crew Edel-Krenz-Gießler sicherten sich in der Mannschaft U14 3 x C1 den 1. Platz

Diese Ergebnisse zeigen, dass unsere Kanuten bestens vorbereitet sind und in der neuen Saison stark auftrumpfen wollen. Wir gratulieren allen Kanuten zu ihren tollen Leistungen und freuen uns auf den nächsten Wettkampf, am Wochenende in Gera.

Wettkampfvorbereitung

Während die jungen Kanuten bei den lokalen Wettkämpfen trumpfen, stehen für Timo und Hannes Trummer die kommenden Wochen unter dem Motto der Vorbereitung zur Qualifikation für die Nationalmannschaft.

  • 25.04. – 27.04.2025 Augsburg
  • 02.05. – 04.05.2025 Markkleeberg

Timo und Hannes haben sich in den letzten Monaten intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet, um sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen und einen der 3 Plätze für die Nationalmannschaft zu sichern.

Parallel zu den Vorbereitungen von Timo und Hannes fand ein Trainingslager in Augsburg statt mit den jungen Kanuten Hanna und David, die sich ebenfalls bei der Qualifikation im Junioren Bereich einen vorderen Platz erkämpfen möchten. Für die Zwei war es eine ganz besondere Gelegenheit, da sie zum 1. Mal auch in der neuen Disziplin Kajak Cross an den Start gehen werden. In Augsburg haben sie die Möglichkeit genutzt, sich intensiv mit dem neuen Boot, dem Start von der Rampe und der Strecke vertraut zu machen.

Das Trainingslager diente nicht nur der Vorbereitung auf die Qualifikation, sondern auch dazu, die spezifischen Anforderungen des Kajak Cross zu erlernen und sich auf die Wettkampfbedingungen einzustellen.

Wir wünschen Timo, Hannes, David und Hanna viel Erfolg und drücken die Daumen für die Qualifikationsläufe!

Anpaddeln und Mitgliederversammlung

Das Anpaddeln des Kanuvereins Zeitz läutet traditionell den Start in die neue Saison ein. Dank der milden Temperaturen konnten unsere Kanuten auch über den Winter hinweg aktiv auf dem Mühlgraben trainieren, um bestens auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereitet zu sein. Leider war die Anzahl der Teilnehmer aufgrund vieler erkrankter Kinder etwas dezimiert, dennoch waren wir erfreut über den starken Zulauf von Kindern, Eltern und Mitgliedern, die sich zum gemeinsamen Saisonstart eingefunden haben.

Im Anschluss an das Anpaddeln fand unsere Mitgliederversammlung statt, bei der wir das Jahr 2024 Revue passieren ließen. Es war ein ereignisreiches Jahr für unseren Verein, dass nicht nur die Feier unseres 75-jährigen Bestehens umfasste, sondern auch zahlreiche sportliche Erfolge unserer Zeitzer Kanuten. Das zeigt, wie viel Engagement und Teamgeist in unserem Verein stecken.

 

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Mitgliedern herzliche bedanken. Euer Einsatz bei Wettkämpfen, die Unterstützung bei Arbeitseinsätzen und die gemeinsame Motivation, etwas zu bewegen, sind das Herzstück unseres Vereins. Es ist diese Gemeinschaft, die uns stark macht und uns auch in Zukunft zu weiteren Erfolgen führen wird.

Wir freuen uns auf eine spannende Saison 2025 und hoffen, dass wir viele gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen meistern werden. Lasst uns weiterhin zusammen paddeln und die Freude am Kanusport teilen!

Anpaddeln

15.03.2025 ab 13:30 Uhr

Es ist wieder soweit! Am 15.03.2025 laden wir euch herzlich zu unserem traditionellen Anpaddeln ein. Gemeinsam starten wir in die neue Saison und genießen die ersten Paddelschläge auf dem Mühlgraben. 

Unsere jungen Kanuten drehen bereits schon tapfer ihre ersten Runden auf dem Mühlgraben bei eisigen Wassertemperaturen. Ihr Enthusiasmus und die Vorfreude auf die kommende Saison sind ansteckend.

 

Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Anpaddeln erleben!

Im Anschluss an das Anpaddeln findet unsere Mitgliederversammlung statt.

Frühjahrsputz im Bootshaus

Gestern wurde unser Bootshaus mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfer wieder auf Hochglanz gebracht. Die Wände erstrahlen nun in frischem Glanz, nachdem sie einen frischen Farbanstrich bekommen haben. Auch die Torstangen haben eine farbliche Auffrischung erhalten und sind nun bereit für die kommende Saison. Darüber hinaus wurde auch die Außenanlage in Ordnung gebracht.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die fleißig mit angepackt haben! Euer Einsatz und eure Begeisterung machen unser Bootshaus zu einem noch schöneren Ort für alle Mitglieder.  

Trainingslager Pau 

Die Winterferien in Sachsen-Anhalt wurden genutzt mit einem Trainingslager in Pau, Frankreich. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen waren die Bedingungen ideal und steigerten die Motivation aller Teilnehmer. Diese positive Atmosphäre wirkte sich vor allem auf die beiden erfahrenen Kanuten David und Hanna aus, die durch das schöne Wetter und die hervorragenden Trainingsbedingungen zu Höchstleistungen motiviert wurden.

 

 

Für die jungen Kanuten, Elaina, Armin, Marcel, Sami und Theo waren die neuen Strecken eine spannende Herausforderung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten meisterten sie diese mit viel Ehrgeiz und konnten ihre Technik im Wildwasser merklich verbessern.

Der Spaß kam dabei nicht zu kurz – gemeinsame Aktivitäten und das Miteinander stärkten den Teamgeist. Die positive Atmosphäre und die gesammelten Erfahrungen werden einen nachhaltigen Einfluss auf unsere kommenden Wettkämpfe haben.  

Winterliche Skatrunde mit

Grand Ouvert

In den Wintermonaten treffen sich unsere Skatspieler jeden Freitag um 19:30 Uhr im Bootshaus zum geselligen Skatabend. Diese Tradition sorgt für spannende Spiele und viel Freude in der kalten Jahreszeit.

Das Jahr hat nicht nur für unsere Kalendergewinner erfolgreich begonnen, sondern auch für unseren Skatfreund Andreas Meyer. Am 03.01.2025 durfte er sich über einen besonderen Erfolg freuen: Er startete mit einem Grand Ouvert. Für diejenigen, die mit den Feinheiten des Skatspiels nicht vertraut sind, möchten wir kurz erklären, was ein Grand Ouvert bedeutet:

Ein Grand Ouvert ist das höchste und seltenste Spiel beim Skat. Sein Grundwert beträgt 24. Wenn der Alleinspieler sich seiner Sache sehr sicher ist, so sicher, dass er sogar gewinnt, wenn die Gegenspieler in seine Karten schauen dürfen, sagt er seine Spielart als „ouvert“ an. Dann legt er, bevor das Spiel losgeht, seine Karten für alle sichtbar offen hin. Ein Grand Ouvert bedeutet also nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Mut, denn der Spieler setzt auf einen hohen Sieg und fordert seine Mitspieler heraus.

 

Wir gratulieren Andreas herzlich zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns auf viele weitere spannende Skatrunden.

 

Ob erfahrener Spieler oder Neuling – jeder ist herzlich eingeladen, mit uns zu spielen und Teil unserer Skatgemeinschaft zu werden. Wenn du Interesse hast, schau doch einfach mal freitags bei uns vorbei und lass dich von der Begeisterung für das Spiel anstecken. Wir freuen uns auf dich!

Verlosung der Adventskalenderpreise

Am 18. Januar fand die mit Spannung erwartetet Verlosung, der nicht abgeholten Preise aus unserem Adventskalender statt. Viele Vereinsmitglieder und auch nicht Mitglieder haben sich auf den Weg zum Bootshaus gemacht, um die 2. Chance auf Gewinne wahrzunehmen.

 

Besonders stolz sind wir, dass wir den Hauptpreis – eine Ballonfahrt – feierlich an Frau Rösner übergeben konnten. Die Übergabe fand mit unserem neuen Boot statt, was aus dem Erlös des Adventskalenders für Marcel gekauft werden konnte. Damit konnten wir dem Ereignis noch einen besonderen Rahmen verleihen.

Frau Rösner war überglücklich über ihren Gewinn und es war schön zu hören, dass auch die Großeltern bereits eine Verbindung zu unserem kanuverein hatten. Dies zeigt einmal mehr, wie sehr unser Verein in Zeitz verwurzelt ist und generationsübergreifend Freude bereitet.

Viele kleine Kanuten waren in der Adventszeit als Glücksbringer bei Ziehung der Kalenderzahlen beteiligt und hatten viel Freude daran. Luise war die Glücksfee für den Hauptgewinn und hat sich sehr über Ihre Verantwortung gefreut.

Wir möchten allen Gewinnern ganz herzlich gratulieren und wünschen viel Freude mit den Gutscheinen!  Auch in diesem Jahr wird es eine Neuauflage des Kalenders geben. Seid gespannt auf die tollen Preise, die wir für euch bereithalten werden. 

Willkommen im Jahr 2025!

Wir möchten Sie nochmal daran erinnern, die Geschenke in den Türchen vom Adventskalender abzuholen.

 

Die nicht abgeholten Geschenke werden am Samstag, den 18.01.2025 ab 14 Uhr bei einem gemütlichen Zusammensein im Bootshaus, Stephanstraße 31b  unter den mitgebrachten Kalendern verlost - eine tolle Chance, noch einen Gewinn abzustauben!. 

 

Um den Start in das neue Jahr perfekt zu machen, wird auch der Grill angeheizt, sodass für das leibliche Wohl gesorgt ist. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Zeit mit uns.

 

Außerdem blicken wir voller Vorfreude auf die Highlights des Jahres 2025 in Haynsburg. Markieren Sie sich folgende Termine in Ihrem Kalender:

 

Anpaddeln: 15. März 2025

 

Landesmeisterschaft: 23. und 24. August 2025

 

German Masters: 11. Oktober 2025

 

Abpaddeln: 08. November 2025

 

Die aktuellen Termin zu allen Wettkämpfen findet Ihr hier: 

Kanuverein Zeitz e.V.
Stephanstraße 31b
06712 Zeitz


Achtung:

Für Vereine, die in Haynsburg auf der Torstrecke

trainieren möchten!

Anmeldung über E-Mail:  kanuvereinzeitz@aol.com
 

- Nutzung: 

     - Torstrecke

     - Toilettenanlage/Dusche

- Preis:
  pro Sportler/in = 4,00 €/Tag  

 

Für kurzfristig Anmeldungen

(1 Woche vorher)!

Ansprechpartner:

M. Trummer

Tel.:  0179 128 2010

    

Unser Spendenkonto:

Sparkasse BLK

IBAN: DE79 8005 3000 3000 0661 19

BIC: NOLADE21BLK

 

 

Druckversion | Sitemap
Kanuverein Zeitz e.V., Stephanstr. 31b, 06712 Zeitz